Habt ihr euch jemals gefragt, warum man an Silvester Linsen isst? Da wir es gewohnt sind, sie bei jedem Silvesteressen auf dem Tisch zu haben, haben wir sie wahrscheinlich immer als selbstverständlich angesehen, wie eine beruhigende Präsenz, die den letzten besonderen Anlass des Jahres umrahmt.
Eppure, hinter den Neujahrs-Linsen verbirgt sich eine Bedeutung, die mit Glück und Wohlstand verbunden ist. Wenn Sie neugierig sind, mehr darüber zu erfahren, vertiefen wir das Thema im Folgenden und empfehlen Ihnen 5 Rezepte, die Sie ausprobieren sollten (nicht nur mit dem Cotechino).
Linsen Neujahr, die Tradition
Was bringen Linsen zu Neujahr? Nun, in unserer Region glaubt man, dass Linsen Glück bringen. Sie zu Neujahr - kurz nach Mitternacht - zu essen, ist eine Tradition, die angeblich auf das antike Rom zurückgeht. Der Grund, warum dies praktiziert wird, ist schnell erklärt, und genau dieses Volk gibt uns den Hinweis. Die alten Römer pflegten tatsächlich, ihren Freunden einen Sack voller Linsen zu schenken, um Glück und Wohlstand im neuen Jahr zu wünschen.
Linsen Neujahr, wann man sie essen sollte
Wann isst man die Linsen an Silvester, vor oder nach Mitternacht? Theoretisch ist der richtige Zeitpunkt streng genommen genau um Mitternacht, sofort nach dem Öffnen und Anstoßen mit dem Sekt und dem Bewundern des Feuerwerks. Nichts hindert natürlich daran, sie in das Silvestermenü aufzunehmen, und tatsächlich planen viele sie als Gericht des Festessens zusammen mit dem unverzichtbaren Cotechino oder Zampone, mit dem sie – an diesem Anlass – ein festes Paar bilden.
LEGGI: Lenticchie di Ustica, Eigenschaften und Zubereitung des Slow Food Präsidiums
Linsen zu Neujahr, 5 Rezepte
Gut, aber kommen wir zu den Rezepten mit Linsen, die man zu Silvester auf den Tisch bringen kann. Mehr oder weniger traditionell, aber alle schmackhaft. Was passt gut zu Linsen? Notiert euch das.
Linsen- und Cotechino-Bällchen
Zutaten
- 300 g Cotechino gekocht
- 200 g gekochte Linsen
- ½ altbackenes Brötchen
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- ½ Zwiebel
- 50 ml Tomatensauce
- Olivenöl
- 1 Ei
- Mehl und Semmelbrösel nach Bedarf
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Vorbereitung
- Lassen Sie Karotten, Zwiebeln und Sellerie in einer Pfanne anbraten. Fügen Sie die Linsen und die Tomatensauce hinzu und lassen Sie es würzen.
- Zerkleinern Sie den Cotechino und fügen Sie ihn zu den Linsen hinzu, die Sie mit einer Gabel zerdrückt haben. Das altbackene Brot, das Sie eingeweicht und ausgewrungen haben, und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vereinen Sie jetzt das Ei und das Paniermehl, so viel wie nötig, um eine dichte und formbare Mischung zu erhalten.
- "Formen Sie kleine Bällchen und frittieren Sie sie in einer Pfanne mit Öl, bis sie goldbraun sind."
Linsensuppe mit Garnelen
Zutaten
- 400 g rote Linsen
- 300 g Kürbis
- 3 Stangen Lauch
- 16 Garnelen
- Natives Olivenöl extra
- Verkauf
- Baby
- Petersilie
Vorbereitung
- Reinigen Sie die Lauch und entfernen Sie den grünen Teil, schneiden Sie den weißen Teil in Ringe. Schälen Sie den Kürbis, schneiden Sie ihn in Würfel und fügen Sie ihn zu den Lauch hinzu. Lassen Sie alles kurz in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Jetzt die Linsen hinzufügen und reichlich mit Wasser bedecken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 20 Minuten kochen lassen. Sobald die Flüssigkeit aufgenommen ist, pürieren.
- In der Zwischenzeit die Garnelen nicht länger als 5 Minuten kochen und salzen. Die Linsen- und Kürbiscreme anrichten und mit den Garnelen servieren. Mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß genießen.
Linsen in Tomatensauce
Zutaten
- 300 g Linsen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Sellerie
- 700 g Tomatensauce
- 1 Bund Rosmarin
- Verkauf
- Baby
- Natives Olivenöl extra
Vorbereitung
- Schälen Sie die Zwiebel und lassen Sie sie in einer Pfanne mit der gehackten Karotte und dem Sellerie anbraten.
- Vereinen Sie die Tomatensauce mit dem Sauté und den Linsen, indem Sie ein Glas Wasser hinzufügen.
- Lassen Sie die Linsen kochen, bis sie zart sind und einen Großteil der Flüssigkeit aufgenommen haben (ca. 40 Minuten).
- "Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Rosmarin und Öl servieren."
Linsenschaum im Glas mit Crostini
Zutaten
- 200 g gemischtes Gemüse (Zwiebel, Knoblauch, Lauch, Zucchini, Karotte usw.)
- 40 ml von nativem Olivenöl extra
- 200 - 250 g gekochte Linsen
- 20 g Reis
- 1 Brühwürfel
- 600 g Wasser
- Salz und Pfeffer
- Getrockneter Oregano
- Crostini qb
Vorbereitung
- Machen Sie ein Sofrito mit Gemüse in einer großen Pfanne mit Öl.
- Vereinen Sie die Linsen, den Reis, die Brühe, das Wasser, den Pfeffer und den Oregano. Lassen Sie es etwa 20 Minuten kochen.
- Vermischen Sie alles, nachdem Sie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt haben, und gießen Sie es in die Gläser.
- Dekorieren Sie jedes Glas mit gewürfelten Brotwürfeln.
Polentacrostini mit Linsen
Zutaten
- 150 g Polentamehl
- 150 g gemischte Champignons
- 200 g gekochte Linsen
- 200 g frischer Käse (z. B. Asiago)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Petersilie
- Öl
- Salz und Pfeffer
Vorbereitung
- Bereiten Sie die Polenta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu. Sobald sie fertig ist, gießen Sie sie in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Form. Formen Sie ein Rechteck von etwa 1,5 cm Höhe und decken Sie es mit der Folie ab.
- Lassen Sie es abkühlen, bis es fest geworden ist. Schneiden Sie die Polenta in Würfel und rösten Sie sie 10 Minuten lang im Ofen bei 200°.
- In der Zwischenzeit den Knoblauch mit dem Öl anbraten und die Pilze hinzufügen. Salzen und die gehackte Petersilie hinzufügen. Die gekochten Linsen mit wenig Wasser pürieren, bis eine Creme entsteht.
- "Verteilen Sie es auf den Crostini und füllen Sie sie mit den Pilzen. Decken Sie sie mit einem Würfel Käse ab und backen Sie sie ein paar Minuten im Ofen. Servieren Sie sie heiß."